Datenmodellierung mit relationalen Datenbanken. Einführung in MySQL.
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Datenmodellierung mit relationalen Datenbanken ist eine spannende und essentielle Fähigkeit in der heutigen digitalen Welt. In diesem Kurs wirst Du in die Grundlagen von relationalen Datenbanken eingeführt, speziell mit einem Fokus auf MySQL. Relationale Datenbanken sind das Rückgrat vieler dynamischer Websites und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, sei es im Controlling, Rechnungswesen oder in der wissenschaftlichen Datenanalyse. Du wirst lernen, wie Du eigenständig relationale Datenbanken konzipieren und technisch umsetzen kannst. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Zukunft im Bereich dynamischer Webanwendungen sehen oder die verstehen möchten, wie man komplexe Datenmengen systematisch aufbereitet und analysiert. Der Kurs beginnt mit den grundlegenden Konzepten und der Funktionsweise relationaler Datenbanken. Du wirst die verschiedenen Einsatzgebiete kennenlernen und die Struktur einer Datenbank verstehen, einschließlich Relationen, Tupel, Attribute und Beziehungen. Ein wichtiges Element sind die Keys, die sicherstellen, dass die Datenbank effizient und fehlerfrei funktioniert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der SQL-Syntax. Du wirst die grundlegenden SQL-Befehle erlernen, darunter INSERT, UPDATE, SELECT und WHERE, die es Dir ermöglichen, Daten in die Datenbank einzufügen, zu aktualisieren und abzufragen. Darüber hinaus wirst Du auch den technischen Hintergrund dynamischer Webseiten verstehen, die mit Datenbanken verbunden sind. Du wirst lernen, wie Du Daten abfragen und ausgeben kannst, insbesondere mit PHP, was Dir ermöglicht, interaktive und datengetriebene Webanwendungen zu erstellen. Am Ende des Kurses wirst Du die Fähigkeit besitzen, komplexe Datenmengen zu strukturieren und in einer handhabbaren Weise aufzubereiten und zu analysieren. Du wirst in der Lage sein, Deine Kenntnisse in der Praxis umzusetzen und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, die in der heutigen Arbeitswelt sehr gefragt sind. Dieser Kurs ist Deine Chance, in die Welt der Datenmodellierung einzutauchen und die Fähigkeiten zu entwickeln, die Du benötigst, um in der digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.
Tags
#Datenanalyse #Webentwicklung #SQL #Datenbankdesign #Datenmodellierung #IT-Kenntnisse #PHP #MySQL #Datenbankabfragen #relationalen-DatenbankenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die komplexe Datenmengen mit relationalen Datenbanken strukturieren und analysieren möchten. Egal, ob Du ein Anfänger bist, der gerade erst in die Welt der Datenbankmodellierung einsteigt, oder ob Du bereits über einige Grundkenntnisse verfügst und Deine Fähigkeiten erweitern möchtest – dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um Deine Ziele zu erreichen. Er ist ideal für Studierende, Berufseinsteiger, IT-Professionals oder jeden, der sich für Datenanalyse und Webentwicklung interessiert.
Datenmodellierung ist der Prozess, bei dem Daten in einer strukturierten und organisierten Weise dargestellt werden, um deren effiziente Nutzung zu ermöglichen. Relationale Datenbanken sind ein entscheidendes Element in diesem Prozess, da sie Daten in Form von Tabellen speichern, die durch Beziehungen miteinander verbunden sind. MySQL ist eines der am häufigsten verwendeten relationalen Datenbankmanagementsysteme und bietet eine leistungsstarke und flexible Plattform für die Verwaltung von Daten. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Datenmodellierung erlernen, die für die Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken unerlässlich sind.
- Was sind die Hauptkomponenten einer relationalen Datenbank?
- Erkläre den Unterschied zwischen einem Tupel und einem Attribut.
- Wie funktioniert der SQL-Befehl 'SELECT'?
- Was sind Primär- und Fremdschlüssel?
- Nenne mindestens drei Einsatzgebiete von relationalen Datenbanken.
- Was versteht man unter Normalisierung in der Datenmodellierung?
- Wie kannst Du Daten mit PHP aus einer MySQL-Datenbank abfragen?
- Welche Rolle spielen Relationen in einer Datenbank?
- Was sind die Vorteile von relationalen Datenbanken im Vergleich zu anderen Datenbankmodellen?
- Erkläre den Zweck des 'WHERE'-Befehls in SQL.